Fasriger stuhl - Acholischer Stuhl: weißer bis grauweißer Stuhl, schlecht geformt.
Auch als zerfahrener oder zerhackter Stuhl bezeichnet.
Auch als zerfahrener oder zerhackter Stuhl bezeichnet.
Kommt vor, wenn der Gallengang verschlossen ist (Gallensteine, Tumor u.a.) und keine Galle mehr in den Darm kommt, wodurch der Stuhl seine typische Farbe verliert.
Himbeergeleeartiger Stuhl: Bei einer Amöbenruhr entsteht ein breiiger, schleimiger und blutiger Stuhlgang.
Eitrig-jauchiger Stuhl: Ein eitrig-jauchig riechender Stuhl kommt zum Beispiel vor, wenn sich Darmausstülpungen – sogenannte Divertikel – entzünden und eitern (Divertikulitis), bei Parasitenbefall oder Abszessen.
Enorm definitiv dunkler oder schwarzer Stuhl kann ebenfalls aus Lebensmitteln (wie Blaubeeren) resultieren oder aufgrund von Medikamenten (zum Beispiel Kohlepräparate) verfärbt sein.
Sind diese Ursachen ausgeschlossen, kann die Stuhlgang-Farbe unter Umständen in Bezug auf Blutungen im oberen Verdauungstrakt hinweisen.
Bei schwarzem Stuhl ("Teerstuhl") besteht der dringende Verdacht in Bezug auf in Bezug auf eine Blutung im oberen, bei rot-braunem Stuhl in der Größenordnung eine Blutung im unteren Magen-Darm-Trakt.
Menge und Geruch: Bei Fettstoffwechselstörungen treten häufig massige, unhöflich kompromisslos riechende "Fettstühle" auf, Fäulnisprozesse im Darm verursachen einen jauchigen Geruch.
Übel riechender Stuhl: Normaler Stuhl riecht immer.
Je nachdem, was man gegessen hat, kann das Aroma durchaus strenger sein.
Je nachdem, was man gegessen hat, kann das Aroma durchaus strenger sein.
Ist der Stuhlgeruch jedoch um Dauer sehr unangenehm, sauer oder faulig, deutet das auf eine ernsthafte Störung des Verdauungsvorgangs hin.
Bei schwarzem Stuhl ("Teerstuhl") besteht der dringende Verdacht in Bezug auf eine Blutung im oberen, bei rot-braunem Stuhl in der Nähe eine Blutung im unteren Magen-Darm-Trakt.
` > Menge und Geruch: ` Bei Fettstoffwechselstörungen treten häufig massige, unhöflich kompromisslos riechende "Fettstühle" auf, Fäulnisprozesse im Darm verursachen einen jauchigen Geruch.
Sollte Ihr Stuhl tatsächlich größer als Tage hinweg richtig übel, faulig oder ätzend riechen, kann das ein Indiz für eine Erkrankung sein, zum Beispiel eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse, eine Glutenunverträglichkeit oder Morbus Crohn (eine chronische Erkrankung des Darms).
Ignorieren Sie solch unangenehmen Geruch nicht.
Das DocMedicus Gesundheitslexikon informiert Sie über höher als individuelle Vorsorgemaßnahmen (Prävention) inklusive Impfungen, Diagnostik und Therapie von Erkrankungen, Labormedizin, Medizingerätediagnostik etc.
Hellrotes, dem Stuhl aufgelagertes Blut kann zum Beispiel auf Hämorriden, eine Analfissur, aber auch alle außer Dickdarmkrebs (kolorektales Karzinom) oder Enddarmkrebs (Analkarzinom) hindeuten.
Blutungen im oberen Magen-Darm-Trakt (Speiseröhre, Magen, Zwölffingerdarm) färben den Stuhl schwarz, da die Magensäuren den roten Blutfarbstoff verändert.
Generell aussprechen sich Teile meiner Nahrung im Stuhl wieder - ich verdaue anscheinend nichtsmehr richtig.
Ich habe 2 mal am Tag richtigen Stuhlgang + 1 bis 2 mal nur ein bißchen.
Seit einer Woche sind auch immer Partikel dabei, die sich in der Toilette im Wasser verteilen und es trüben, sodass ich den Stuhl auch garnicht sehe.
Fasriger stuhl
flüssiger stuhlgang
fasriger stuhl baby
Home
› Fasriger Stuhl
Fasriger Stuhl
September 28, 2019